
Studium Generale - Biologie
Die Wissenschaft des Lebens
Biologie ist eine der drei klassischen Naturwissenschaften. Sie definiert sich als Lehre des Lebendigen. Damit deckt sie einen sehr breiten und vielfältigen Bereich ab. Früher wurde die Biologie von klassischen Fächern wie Zoologie und Botanik dominiert, im letzten Jahrhundert erschlossen sich aber immer neue Teilgebiete. Biologen durchstreifen heute nur noch selten auf den Spuren Darwins oder Humboldts die Wildnis. Die Arbeit hat sich in Labore und vor Computer verlagert, die Technik revolutionierte die Wissenschaft und schaffte neue Möglichkeiten Evolution, Ökosysteme und Tierverhalten zu verstehen. Von der Wissenschaft der Tiere und Pflanzen wurde sie aber durch den technischen Fortschritt auch zur Wissenschaft der mikroskopischen Vorgänge. Bereiche wie die molekulare Biologie oder die Biochemie beschäftigen sich mit den komplexen Reaktionen in jeder einzelnen Zelle, mit der DNA und den Möglichkeiten der genetischen Manipulation, mit biochemischen Prozessen, dem Kampf gegen Krankheiten, Viren und Bakterien, im Labor gezüchteter Nahrung und der Verbesserung von Nutzpflanzen.
Das Orientierungsjahr soll einen Überblick über die typischen Themen eines Biologiebachelors geben. Gleichzeitig soll er aber auch die faszinierenden Wirkungsweisen, Entwicklungen und Mechanismen des Lebens betonen, sei es bei Vorgängen von wenigen Sekunden auf mikroskopischer Basis oder bei Veränderungen über viele Jahre.
Marius Schön
Ich freue mich im Orientierungsstudium mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Mein Name ist Marius Schön. Ich studiere seit vier Jahren an der Universität Konstanz die Fächer Biologie, Physik und Politikwissenschaften. Im Vergleich zu vielen anderen Dozenten hier habe ich noch keinen Master- oder Doktorabschluss. Ich hoffe trotzdem, oder vielleicht auch deswegen, dass ich Ihnen einen guten Einblick in das Studium geben kann. Biologie finde ich faszinierend, weil es so breit ist. Auf der einen Seite beschäftigt man sich mit kleinsten Details, auf der anderen Seite mit großen Zusammenhängen, zum einen mit klassischen Lebewesen und zum anderen mit chemischen Vorgängen und theoretischen Konzepten.