Immatrikulation - Was heißt "Immatrikulation"?
A bis Z Studium
Die Immatrikulation ist die Einschreibung an einer Hochschule oder Universität. Zur Bestätigung, das man an einer Hochschule immatrikuliert ist, erhält man die Immatrikulationsbescheinigung. Diese benötigt man für organisatorische Dinge, wie zum Beispiel Versicherungen, Kindergeld sowie auch für den Antrag für das BAföG. Ohne Immatrikulation kann man in der Regel nicht studieren.
Der Zeitraum in dem man sich einschreiben kann, wird Immatrikulationsfrist genannt und er ist je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich. Die Immatrikulationsfrist von Studiengänge mit einer Zulassungsbeschränkung beginnt in der Regel früher.
Für die Immatrikulation werden je nach Studiengang und Universität unterschiedliche Dokumente benötigt, darunter unter anderem in der Regel einen gültigen Personalausweises, einen Versicherungsnachweis und ein Nachweis über das erreichen einer Hochschulreife (dem Abitur oder einem vergleichbaren Abschluss der die Zulassung an Hochschulen erlaubt). Welche Unterlagen genau benötigt werden, erfährt man über die zentrale Studienverwaltung oder bei dem Ausfüllen der Bewerbung.
Weitere Informationen finden Sie hier
Zurück zum A bis Z Studium