Matrikelnummer - Was ist die Matrikelnummer?
A bis Z Studium
Die Matrikelnummer ist ein essentieller Teil des Studiums. Man braucht sie quasi überall, für das Ausleihen von Büchern, für Prüfungen oder für die Rückmeldung zum nächsten Semester. Die Matrikelnummer bekommt man direkt mit der Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität. Das Wort "Matrikel" kommt wie so vieles beim Studieren aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Liste".
Matrikelnummern gibt es schon sehr lange. Die älteste Matrikelnummer der LMU München stammt zum Beispiel aus dem Jahr 1472, ist also über 500 Jahre alt!
In Deutschland sind die Matrikelnummern hochschulintern und unterscheiden sich daher je nach Universität oder Hochschule in der Anzahl der Ziffern. So haben die Matrikelnummern der Universität Konstanz zum Beispiel sechs oder sieben Ziffern, während die der Goethe-Uni-Frankfurt aus zwölf besteht!
In der Schweiz und Österreich hingegen sind die Matrikelnummern an ein landesweites Schema gebunden. Aus den Matrikelnummern dort, kann man sowohl die Hochschule als auch das Immatrikulationsjahr herauslesen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Zurück zum A bis Z Studium