
Rund um den Campus
Ergänzende Aktivitäten
Zusätzlich zum akademischen Angebot, der Beratung und der Outdoor Education sind die ergänzenden Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil des Orientierungsstudiums am Salem | Kolleg.
Die Dienste am Salem | Kolleg beruhen auf den Prinzipen des Schulgründers Kurt Hahn und haben zum Ziel, das Verantwortungsgefühl, das Durchhaltevermögen, das Selbstbewusstsein und den Teamgeist der Kollegiat:innen zu stärken.
Die unten aufgeführten Dienste werden in Kooperation mit der Schule Schloss Salem angeboten.
Der Mediendienst übernimmt Teile der Öffentlichkeitsarbeit und begleiten das Team des Salem Kolleg auf Messen und Events. Die Kollegiatinnen und Kollegiaten im Mediendienst verfassen zum Beispiel Berichte, Interviews und betreuen die Social-Media-Kanäle des Salem Kolleg.
Der Outdoor Dienst hilft bei der Vor- sowie Nachbereitung der Outdoorexkurisionen. Dazu gehört die Inventur des Equipments, die Materialvor- und nachbereitung für die Exkursionen, die Koordination der Verpflegung auf den Exkursion, die Organisation von Workshops sowie sonstige Unternehmungen.
Das Team des Kollegbusdienst übernimmt – soweit keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen – verschiedene Fahrten. Darunter sind Fahrten um die Kollegiat:innen pünktlich zu ihren Nachmittags- und Abendaktivitäten zu bringen, Fahrten im Rahmen der Dienste, Sportfahrten, genehmigte Ausflüge, Einkäufe für z.B. die Outdoorexkursionen, Fahreinsätze für die Schule und Sozialfahrten. Ergänzend werden die Kollegiat:innen des Kollegbusdienst turnusmäßig für Fahrten an den Wochenenden eingesetzt.
Der wöchentlich stattfindende Sozialdienst an der Wiestorschule ist eine Möglichkeit mit Kindern zu arbeiten. Die Kollegiat:innen des Sozialdienstes unterstützen die Lehrkräfte bei Lese- und Schreibaufgaben, Rechenaufgaben und Projektarbeiten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Kindergartenkinder an die englische Sprache heranzuführen oder Flüchtlingskinder spielerisch an die deutsche Sprache heranzuführen.
Im Sanitätsdienst durchlaufen die Mitglieder eine offizielle Ausbildung des DRK und kommen als Helfer vielfältiger Veranstaltungen zum Einsatz. Nach Bedarf findet zunächst eine Ausbildung zum Ersthelfer statt (16 Unterrichtsstunden). Anschließend folgt für alle die Ausbildung zum Sanitätshelfer (48 Unterrichtsstunden). Beide Ausbildungen werden vom DRK bescheinigt. Schulische Sportveranstaltungen, Schulfeste und Großveranstaltungen wie zum Beispiel die Pfingsttagung der Altsalemer Vereinigung oder die Abiturfeier werden durch den Sanitätsdienst abgesichert. Der Sanitätsdienst dient auch zur Unterstützung des örtlichen Roten Kreuzes bei der Durchführung von Blutspende-Terminen.
Der Veranstaltungsdienst übernimmt die Planung von Freizeit- und Kulturaktivitäten wie zum Beispiel Skiausfahrten, Uni Exkursionen oder Partys. Außerdem hilft der Veranstaltungsdienst bei Auswahltagen, Messen sowie dem Tag der Offenen Tür und agiert als Gasthelfer bei Veranstaltungen. Desweitern organisieren die Kollegiat:innen des Veranstaltungsdienstes die Gastredner:innen für (online) Vorträge.
Der Campus Dienst übernimmt Arbeiten welche auf dem Campus über das Kollegjahr anfallen. Dazu gehören Botanikarbeiten, Verschönerungsarbeiten wie zum Beispiel die Clean Up Days, handwerkliche Tätigkeiten und die Fütterung von Vogeln über den Winter.
- Peer Beratung
- Umweltdienst
- Theaterdienst
- Global Action Network
- Bibliotheksdienst
- Hausaufgabenhilfe Salem
- Fahrraddienst
- Hockeydienst
- THW-Dienst
- Musikdienst